Wann | Wo | Was |
---|---|---|
16:00 - 16:30 | SiZi Luzern | Apéro |
16:30 - 17:00 | SiZi Luzern | Begrüssung / Programm vorstellen Vorstellungsrunde der Ehemaligen Gruppen- und Raumeinteilung Materialausgabe |
17:00 | Starten häcken | |
18:00 - 21:00 | Essen in Gruppen gestaffelt (überschneidend) | |
19:00 | SiZi Luzern | Nicht-Programmierer Quiz |
19:15 - 20:30 | Erstellen der Schätzfragen | |
20:30 | Abgabe der Schätzfragen | |
21:00 | Verschiebung Saal St. Josef | |
21:15 | Pfarreisaal St. Josef | Feiglingsspiel-Turnier |
23:00 | LöPa | Verschiebung LöPa |
23:00 | LöPa | Abgabe Teamfoto |
23:00 - 23:30 | SiZi Luzern | Dessert |
23:30 | LöPa | Abgabe Saal St. Josef |
23:30 | SiZi Luzern | Rangverkündigung, Ending |
# | Cranberry (#1) | Snowblue (#2) | Black (#3) | Burgundy (#4) | White (#5) | Wooden (#6) | Green (#7) | Midnightblue (#8) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Essensslot | 18:00 - 18:30 | 18:15 - 18:45 | 18:30 - 19:00 | 18:45 - 19:15 | 19:00 - 19:30 | 19:15 - 19:45 | 19:30 - 20:00 | 19:45 - 20:15 |
Das Feiglingsspiel ist ein Dilemma aus der Spieltheorie. Zwei Autos fahren aufeinander los, dasjenige welches (zuerst) ausweicht, verliert. Weicht jedoch keines der Autos aus, verlieren beide. Gefahren wird im KO-System, für die Schlussrangliste zählen jedoch die Gesamtpunkte inkl. einem evt. Stattfindenden Gangrennen sowie den Punkten aus dem Quiz und dem Teamfotowettbewerb. Die Teams dürfen und sollen sich abstimmen, damit sie so viele Punkte wie möglich aus den Rennen mitnehmen können.
Der Start einer Runde wird vom Schiedsrichter mittels Funksignal übermittelt. Startet ein Auto zu früh oder gar nicht, wird es disqualifiziert.
Die Strategie (Ausweichen/Geradeaus fahren) kann dem Roboter vor dem Start mittels Knöpfen auf dem micro:bit übermittelt werden
Um das Ganze ein etwas unberechenbarer zu machen und den Spielverderber (fährt immer geradeaus) auszuschalten gibt es im Spiel folgende Zusatzelemente:
Weshalb es sich nicht lohnt immer geradeaus zu fahren: Das Team verdirbt sich das Vertrauen des Gegenübers, was dazu führen, wird das, andere Team wird auch nicht mehr kooperieren wird. Dies führt zu weniger Kooperationspunkten, was schlecht für die Gesamtrangliste ist. Ausserdem führt jeder Crash zu einer Schätzfrage, die Wahrscheinlichkeit diese nicht korrekt zu beantworten liegt bei 50% was zu gar keinen Punkten führen wird.
Es wird eine Live-Tabelle geführt unter welcher jederzeit der aktuelle Punktestand aller Teams einsehbar ist. Ebenfalls ist unter diesem Link der aktuelle Stand der Ko-Tableaus ersichtlich.
Von der Einteilung her ist es ein K.O.-Tableau mit Spiel um Platz 3.
Die Verlierer des ersten Durchgangs bilden ein neues K.O.-Turnier unter sich. Am Schluss gibt es nicht einen ersten bis 8. Rang aus dem Tableau, sondern eine Rangierung nach Sieg-, Spiel- und Kooperationspunkte.
(Es kann am Schluss durchaus ein Team als Sieger feststehen, welches nicht am meisten Spielsiege eingefahren hat).
Sieger eines Spiels ist das Team, welches nach der letzten Runde mehr Spielpunkte hat als das gegnerische Team. Der Sieger erhält zusätzlich zu den gemittelten Spielpunkten einen Siegpunkte für die Gesamtwertung
# | Geradeaus | Ausweichen | Disqualifiziert |
---|---|---|---|
Geradeaus | -1/-1 und Fragekarte | 6/2 | 6/0 |
Ausweichen | 2/6 | 2/2 und Fragekarte | 4/0 |
Disqualifiziert | 0/6 | 0/4 | 0/0 und Fragekarte |
# | Geradeaus | Ausweichen | Disqualifiziert |
---|---|---|---|
Geradeaus | 0 | 4 | 2 |
Ausweichen | 4 | 4 | 2 |
Disqualifiziert | 2 | 2 | 0 |
# | Spielpunkte Team 1 | Spielpunkte Team 2 | Kooperationspunkte (beide Teams) |
---|---|---|---|
Team 1 fährt geradeaus, Team 2 weicht aus. | 6 | 2 | 4 |
Team 1 fährt geradeaus, Team 2 ist disqualifiziert | 6 | 0 | 2 |
Team 1 fährt geradeaus, Team 2 fährt geradeaus | -1/0 (je nach Antwort Fragekarte) | -1/0 (je nach Antwort Fragekarte) | 0 |
Team 1 weicht aus, Team 2 weicht aus | 2/3 (je nach Antwort Fragekarte) | 2/3 (je nach Antwort Fragekarte) | 4 |
Bei der ersten Abzweigung muss man rechts abbiegen, bei der anderen Verzweigung darf man selbst entscheiden. Das Fahrzeug muss am Ende des Parcours selbstständig zum Stehen kommen. Ein Auto wird disqualifiziert, wenn: